Wie Du Mit Kfw 152 Bis Zu 15% Energie Sparen Kannst
Wie Sie mit KfW 152 bis zu 15% Energie sparen können
Sind Sie auf der Suche nach Möglichkeiten, um Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun? Dann kann das KfW-Programm 152 die Lösung für Sie sein. Mit diesem Förderprogramm können Sie Ihr Haus energetisch sanieren und dabei bis zu 15% Energie einsparen.
Was ist das KfW-Programm 152?
Das KfW-Programm 152 ist ein staatliches Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Es richtet sich an Eigentümer von bestehenden Ein- oder Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen. Durch die Förderung sollen Investitionen in energieeffiziente Maßnahmen erleichtert und somit der Klimaschutz gefördert werden.
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Gefördert werden Maßnahmen wie die Dämmung von Dach, Außenwänden oder Kellerdecke, der Einbau von Fenstern oder Türen mit verbesserter Wärmedämmung sowie die Erneuerung der Heizungsanlage durch eine effizientere Variante. Auch der Einbau von Solaranlagen oder Wärmepumpen wird gefördert.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung beträgt bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit als zinsgünstiges Darlehen. Dieses kann mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 27,5% kombiniert werden. Auch eine Förderung durch Zuschüsse ist möglich. Die genaue Höhe der Förderung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art und dem Umfang der durchgeführten Maßnahmen.
Wie hoch ist das Einsparpotenzial?
Durch die energetische Sanierung können Sie bis zu 15% Energie einsparen. Das bedeutet nicht nur eine Entlastung des Geldbeutels, sondern auch eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes und somit ein Beitrag zum Klimaschutz.
Wie beantrage ich die Förderung?
Um die Förderung zu beantragen, wenden Sie sich an Ihre Bank oder Sparkasse. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen und Unterlagen. Beachten Sie jedoch, dass die Förderung vor dem Beginn der Maßnahmen beantragt werden muss.
Fazit
Das KfW-Programm 152 bietet eine gute Möglichkeit, um Ihr Haus energetisch zu sanieren und dabei Energie und Geld zu sparen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und sich langfristig von steigenden Energiekosten zu entlasten.