Welche verschiedenen Kreditarten gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Kreditarten. Manche sind einem bekannt und andere nicht. Ich möchte hier mal kurz aufführen, welche Kreditarten die Bekanntesten sind. Man unterscheidet folgende Arten von Krediten:

Kredit nach der Laufzeit

Hierbei unterscheidet man die Kredite nach seiner Laufzeit. Die 3 wichtigsten Laufzeit im Überblick:

  • kurzfristige Laufzeit
  • mittelfristige Laufzeit
  • langfristige Laufzeit

Kurzfristige Kredite laufen in der Regel höchstens bis zu einem Jahr. Sie dienen eigentlich zur Vermeidung kurzfristiger finanzieller Engpässe bei Anschaffungen (z.B. Autokauf) oder zur Finanzierung kurzfristiger höherer Belastungen (z.B. Ankauf, Renovierung etc. einer Immobilie, Urlaub). Zu den kurzfristigen Krediten gehören u.a. Lieferantenkredit, Sofortkredit, Diskontkredit (=Kontokorrentkredit, Überziehungskredit), Lombardkredit.

Mittelfristige Kredite haben eine Laufzeit von bis zu 4 Jahren. Mit mittelfristigen Krediten finanziert man in der Regel größere Anschaffungen oder Investitionen, deren Gewinne sich erst langfristig ergeben. Ausnahme: Der Konsumkredit; er wird von den Kreditnehmern für ihren alltäglichen Konsum verwendet.

Langfristige Kredite, d.h. Darlehen, die über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren gewährt werden, dienen meist der Finanzierung von Langzeitinvestitionen. Dies kann bspw. der Bau von Produktionsanlagen in einem großen Unternehmen sein. Der wohl häufigste in Anspruch genommene langfristige Kredit ist jedoch der Bausparkredit zur Baufinanzierung eines Eigenheims.

Kredit nach Besicherung

Kreditsicherheiten dienen dem Kreditgeber als Schutz und sichern eine Rückzahlung des Kredites ab. Sollte es zu Zahlungsschwierigkeiten kommen, ist es eine Garantie für den Kreditgeber, der Bank oder einer privat Person, dass man auf jeden Fall sein Geld zurück bekommt. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten der der Kredite.

Der ungesicherte Kredit auch als Blankokredit bezeichnet oder der gesicherte Kredit (Hypothekarkredit, Diskontkredit, Bürgschaftskredit). Bei einem gesicherten Kredit muss jemand bürgen oder man besitzt etwas mit hohem Wert, dass den Kredit absichert.

Die Kredithöhe

Ein Privatdarlehen wird ausschließlich an eine Privatperson vergeben.

Ein Großkredit (nach deutschem Recht §13 KWG) ist ein Kredit der 10% des haftenden Eigenkapitals des gewährenden Kreditinstituts übersteigt.

Ein Millionenkredit ist nach deutschem Recht wenn einem Kreditnehmer ein Kredit in Höhe von mindestens 1,5 Millionen Euro gewährt wurde.

Die Art der Kredit Bereitstellung

Bei einem Barkredit wird die Kreditsumme bar an den Kunden ausgezahlt bzw. auf sein Konto überwiesen. Er hat also schnellst möglichen und freien Zugriff auf das geliehene Geld.

Ein Warenkredit ist ein Kredit gegen Verpfändung von Waren (umsatzfähige, bewegliche Sachen). Zur Verpfändung geeignete Ware: Erdöl, Baumwolle, Metalle, Futtermittel etc. Nicht zur Verpfändung geeignete Waren sind z.B. verderbliche Ware oder Schmuck (schwierig zu schätzender Wert).

Im Gegensatz zum klassischen Kredit im Sinne einer Geldleihe überträgt bei der Kreditleihe bzw. dem Akzeptkredit eine Bank dem Kreditleiher lediglich ihre Kreditwürdigkeit und stellt ihm somit ihren guten Namen zur Verfügung. Kommt das Unternehmen, welches die Kreditleihe in Anspruch genommen hat seinen Vertragspflichten nicht nach, so wird die Zusicherung des Kreditleihers geltend gemacht statt, dessen Zahlungen zu leisten.

Die Kredit Verwendung

Handelt es sich um einen Konsumkredit oder einen Produktivkredit?

Ein Konsumkredit ist ein Privatkredit (d.h. er wird nur an Privatleute vergeben), der zur Finanzierung des alltäglichen Güterverbrauchs dient. Er kann daher sowohl kurz- als auch mittelfristig laufen.

Der Produktivkredit wird für die Erstellung und den Betrieb von Produktionsanlagen oder die Finanzierung von Handelsgeschäften aufgenommen.

Kredit nach Kreditgebern

Um welchen Kreditgeber handelt es sich?

  • Bankkredit
  • Lieferantenkredit
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Verwandtendarlehen
  • Staatskredit
  • Privatkredit

Hierbei gibt es bestimmt noch deutlich mehr zum aufzählen, aber ich denke das sollte reichen.

Es gibt also 6 verschiedene Arten von Krediten. Vielleicht fällte dem ein oder anderen sogar noch ein anderer Punkt ein. Gerne könnt Ihr einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar