Bank Konto kostenlos?

Onlinebanken existieren nun schon seit 15 Jahren und viele Menschen nutzen diesen Fakt für sich. Denn nie war es leichter ein Bank Konto kostenlos zu eröffnen, ohne dass man dafür von Bank zu Bank laufen muss. Man erspart sich so viel Zeit und schont auch seine Nerven.
Viele Menschen fragen sich aber, ob nun die Online Bank besser ist oder aber die gute alte Filialbank in ihrer Nähe. Eine Frage, die vielleicht berechtigt ist und der man am besten dadurch entgegentritt, dass man die Vor- und Nachteile abwägt.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand, denn die Onlinebank bietet für das Bank Konto kostenlos eindeutig bessere Konditionen an und ebenso auch bessere Leistungen. Immerhin müssen die Onlinebanken keine Filialen betreiben und sparen dadurch auch viel Geld ein, wovon die Kunden profitieren können. Wer die Onlinebank für sich nutzt, muss viel weniger Kreditzinsen zahlen, weniger Kontoführungskosten oder sogar gar keine und kann sich über höhere Anlagezinsen freuen. Die Nachteile der Onlinebanken liegen vor allem darin, dass man auf den Kontakt via Mail  oder Telefon und auch Fax, angewiesen ist. Man kann also keine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Man hat auch nicht direkt einen Ansprechpartner vor Ort, wenn einmal Komplikationen auftreten sollen.


Als Kunde muss man also nicht nur die Angebote der Banken miteinander vergleichen, sondern sich erst einmal für die Filiale oder die Onlinebank entscheiden. Diese Entscheidung kann man niemanden abnehmen, auch wenn immer mehr Menschen aufgrund der Kosten den Onlinebanken vertrauen. Wenn Sie eine Entscheidung für sich getroffen haben und sich für die Onlinebanken entscheiden, können Sie mit unserer Hilfe das beste Bank Konto kostenlos finden. Denn wir haben alle Anbieter in unserer Datenbank und können so in nur wenigen Sekunden die Vergleiche anstellen. Sie müssen wissen, dass noch lange nicht jeder Anbieter wirklich das Bank Konto kostenlos anbietet und doch geringe Kosten anfallen können. Aber davon können Sie sich mit unserem Vergleich selbst überzeugen. Leider gibt es auch einige Onlinebanken, die ein Girokonto nur ab einem gewissen Zahlungseingang ermöglichen und auch von daher bietet sich unser Vergleich an. Sie brauchen nur vier kleine Angaben zu tätigen, um das passende Bank Konto kostenlos für sich zu finden. Investieren Sie diese Zeit, um in Zukunft Geld einzusparen und von guten Konditionen zu profitieren. Nach dem Vergleich gelangen Sie mit nur einem Klick zu der Onlinebank ihrer Wahl und können das Girokonto beantragen. Schon innerhalb von kurzer Zeit können Sie darüber verfügen und sich das Leben etwas leichter machen.  

Festgeldvergleich jetzt wichtiger als je zuvor

Bekanntermaßen hat die Europäische Zentralbank beim ersten Zusammenfinden im Dezember eine neuerliche Herabsetzung des Leitzinssatzes um 0,35 Prozent beschlossen. Zuvor hatten manche Geldhäuser trotz einer schon Anfang November durchgeführten Leitzinssenkung ihre Festgeldzinsen in manchen Laufzeitbereichen durchaus sogar noch angehoben. Durch die neuerliche Leitzinssenkung fehlt jetzt indes ein gewisses Grundkonzept, wodurch ein Festgeldvergleich momentan wichtiger als je zuvor ist.

Etliche Experten gehen zurzeit davon aus, dass es in diesem Zusammenhang größere Unterschiede geben könnte, was die weitere Zinspolitik der Finanzinstitute im Festgeldkontobereich betrifft. Folgen die Finanzinstitute jetzt dem Beispiel der Europäischen Zentralbank und senken ebenso ihre Festgeldzinsen? Oder widerstehen die Banken wie schon im November dem Trend und steigern die Zinsen von Neuem? Oder werden die Festgeldanbieter erst mal warten und demzufolge garkeine Veränderungen an den Zinssätzen vornehmen? Eine gewisse Verunsicherung bei Kapitalanlegern resultiert nun daraus, dass jedes dieser Szenarien zurzeit vorstellbar scheint.

Einen sorgfältigen Vergleich der kostenlosn Bank Konten anstellen

In der im gegenwärtigen Fall ist es aufgrund der zuvor genannten Umstände wichtiger denn je, vor dem Abschluss eines Kontos erstmal die Angebote gegenüberzustellen. Da der Zinssatz sich täglich ändern kann, sollte dieser Vergleich falls möglich ausgesprochen kurz vor der zu tätigenden Geldanlage auf dem Konto geschehen. Besonders wichtig ist es derzeit darüber hinaus, dass beim Festgeldkonto Vergleich im Detail auf die Unterschiede zwischen den jeweiligen Laufzeiten geachtet wird. Denn es ist überaus gut erdenklich, dass die Finanzinstitute nach der Leitzinssenkung nun die Festgeldkontozinsen in den kurz- und/oder mittelfristigen Laufzeitbereichen absenken, obwohl die Festgeldzinsen in den längerfristigen Laufzeitbereichen vielleicht sogar angehoben werden. Der Interessent ist somit gerade äußerst gefragt, einen wachsamen Vergleich vorzunehmen und des Weiteren auch die Details zu berücksichtigen.

Sinnvoll:Quervergleich zwischen Tagesgeld und Festgeld

Außerdem sollte der Interessent sich natürlich gleichermaßen fragen, ob Tagesgeld oder Festgeldkonto zur Zeit die bessere Option ist, wodurch mit Sicherheit auch ein Quervergleich zwischen Festgeld- und Tagesgeldkonten angemessen ist. So stellt man schon jetzt fest, dass die Tagesgeldzinsen oftmals mit den Festgeldzinsen im kurz- und unteren mittelfristigen Segment, die man als Kunde bei dem Festgeldkonto bekommt, nahezu identisch sind. Es macht somit teilweise keinen Zinsunterschied mehr aus, ob der Anleger sein Guthaben ständig zugänglich auf einem Tagesgeldkonto anlegt, oder ob der Kunde sich für 12 oder 24 Monate an das Festgeldkonto bindet – der Zinssatz ist nicht selten der gleiche.

Schreibe einen Kommentar